Newcomer Rhabarbernektar
Rhabarber wird zwar wie eine Frucht behandelt, stellt botanisch gesehen aber ein Gemüse dar. Doch die rötlich-grünen Stangen müssen erst verarbeitet werden, um wirklich genießbar zu werden. Zudem minimiert sich durch Erhitzen der natürlicherweise vorhandene Gehalt an Oxalsäure. Mit zunehmender Beliebtheit des Rhabarbernektars nimmt der Anbau spezieller Sorten mit einem geringen Anteil an Oxalsäure hier in Deutschland zu.
Um den herben Geschmack des Rhabarbers auszugleichen, wird dem puren Saft Wasser und Zucker zugesetzt. So entsteht ein heller bis zartrosa Nektar, mit mindestens 35 Prozent Rhabarbersaft. Oftmals werden Nektare auch mit einem deutlich höheren Fruchtgehalt (bis zu 70 Prozent je nach Sorte) angeboten. Er entfaltet pur, mit Sekt oder Mineralwasser gemischt oder als Basis für Cocktails und Bowlen seine erfrischende Wirkung vor allem im Sommer.
