
Fruchtsaftabsatz steigt im ersten Quartal 2020
Die Deutschen greifen in der aktuellen Coronakrise verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist laut Informationen des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im ersten Quartal im Inland um 10 Prozent gestiegen. „Damit wächst der Konsum gegen den Trend der letzten Jahre, in denen sich der Markt leicht rückläufig zeigte“, so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF. Verantwortlich für die Trendwende dürfte aus Sicht des Verbands in der aktuellen Situation insbesondere die positive Bewertung als gesundes Naturprodukt sein.

Deutschland steuert auf die niedrigste Streuobsternte seit 1991 zu
Die Obstbäume standen in den vergangenen Jahren klimatisch extrem unter Stress. Fehlende Niederschläge, später Frost und hohe Temperaturen in den Sommermonaten setzen den Obstbäumen mehr und mehr zu. Und so kommen in dieser Saison besonders viele Faktoren zusammen.

Getränkeverpackungen: Vielfalt statt Diskriminierung 30-jähriges Jubiläum der AFG-Vereinigung
Seit 1989 erfolgreiche Zusammenarbeit in der AFG-Vereinigung: Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF), der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) und die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) begehen gemeinsam dieses 30-jährige Jubiläum.
v.l.n.r.: Patrick Kammerer, Präsident der wafg.; PStS Florian Pronold; Klaus-Jürgen Philipp, VdF-Präsident; Dr. Karl Tack, Vorsitzender des VDM

Besuch Deinen Saftladen! Deutschlands Fruchtsafthersteller öffnen ihre Türen
Heute fiel der Startschuss für die bundesweite Branchenaktion „Besuch Deinen Saftladen!“ bei der Kelterei Sachsenobst in Döbeln. Im Bild: Andreas Mehlhorn, Jörg Müller von Berneck, Veronika Bellmann (MdB), Ronny Thiele, Klaus Heitlinger (v.l.n.r.)

Voller Erfolg für die bundesweite Branchenaktion „Besuch Deinen Saftladen“
Besser hätte es nicht laufen können: Deutschlandweit, rund 30 Fruchtsaftbetriebe, an die 70.000 Besucher, bestes Spätsommerwetter – so lautet kurz gefasst die positive Bilanz des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) zur bundesweiten Aktion „Besuch Deinen Saftladen“. Von der kleinen familiengeführten Kelterei bis zum international agierenden Unternehmen öffneten Fruchtsafthersteller in ganz Deutschland ihre Türen und luden Interessierte zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Deutschlands Fruchtsafthersteller laden ein - Veranstaltungstipp: Besuch Deinen Saftladen
Rund um die Herstellung von Fruchtsaft gibt es viel zu entdecken: Am 21. und 22. September laden bundesweit rund 30 Fruchtsaft-Keltereien unter dem Motto „Besuch Deinen Saftladen“ zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Gäste können einen Blick hinter die Kulissen der Betriebe werfen und mit allen Sinnen erfahren, wie aus heimischen Früchten schmackhafter Fruchtsaft hergestellt wird.

Fruchtige Saucen, Dips und Marinaden – natürlich mit Saft!

Fruchtsaftverband rechnet mit nur einem Drittel der Vorjahresernte
Ernteschätzung mit Augenmaß - Seit 1995 erstellt der Verband über die sogenannte „Bavendorfsche Fruchtbehangschätzung“ Prognosen über die Ernte der Streuobstäpfel. Rund 80 Ernteschätzer sind dazu in allen wichtigen Anbaugebieten Deutschlands im Einsatz. Mit einem Spezialfernrohr, dem sogenannten „Gucki“, nehmen sie nacheinander fünf Ausschnitte ins Visier und zählen den Apfelbehang. Nach einem speziellen Berechnungsverfahren ist es dem VdF möglich, per Hochrechnung eine annähernd präzise Aussage über die Ernteerwartung in ganz Deutschland zu treffen.

Alkoholfreie Getränke - natürlich mit Saft!
Ideen für alkoholfreien Getränke-Genuss: Orange Sunrise

Rezeptmotiv - Traubensaft Spritz

Klaus-Jürgen Philipp als Präsident des VdF bestätigt
Präsident Klaus-Jürgen Philipp

Klaus-Jürgen Philipp als Präsident des VdF bestätigt
Präsidium und Geschäftsführung v.l.n.r.
V. Thoma, J. Wagner, K. Heitlinger, T. Mertens, C. Niemann,
H.-D. Kühl, K.-J. Philipp, Dr. K. Fischer, J. Hausner, D. Burkhardt

Rezeptmotiv - Apfel-Moscow Mule

Rezeptbild Thymian-Orangen-Bowle

Rezeptmotiv - Scharfe Apfel-Gurken-Bowle

Rezeptmotiv Punsch - Orangenpunsch mit Ingwer und Zitronengras

Rezeptmotiv Sauce & Co - Rotkohlsalat in einer Marinade aus Johannisbeernektar

Rezeptmotiv Suppe - Orangen-Kürbissüppchen mit Knusper-Scampi

Rezeptmotiv Sauce & Co - Maispoularde mit Pecankruste auf Kirschnektarsauce

Rezeptmotiv Punsch - Apfel-Birnenpunsch mit Cranberries und Pinienkernen

Rezeptmotiv Punsch - Gepfefferter Orangen-Kirschpunsch

Verbraucher lieben die Saftvielfalt – rote Früchte im Trend!
Verbraucher schätzen bei Fruchtsäften und -nektaren die Sorten- und Geschmacksvielfalt, dies bestätigt eine repräsentative Befragung von NORDLIGHT research im Auftrag des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). Der Grund liegt auf der Hand: kein anderes Produkt kann so viele Geschmacksvorlieben bedienen wie die Palette der Fruchtsäfte und -nektare. Und die Klassiker Apfel- und Orangensaft bekommen Konkurrenz. Denn Traube, Johannisbeere, Kirsche und & Co holen in der Gunst der Verbraucher auf.

Rezeptmotiv Cocktail – Dark Apple Apfelsaft-Johannisbeer-Cocktail

Keltereien produzieren Apfelsaft auf Hochtouren – alles wird verarbeitet!
Die Verarbeitung der Streuobsternte 2018 läuft bei den rund 360 Fruchtsaftherstellern bundesweit auf Hochtouren. Nach Aussagen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) sind die Liefermengen aktuell so hoch, dass die Keltereien vereinzelt an ihre täglichen Verarbeitungskapazitäten stoßen. Dennoch können die Betriebe die gesamte Ernte zu Fruchtsaft verarbeiten, da die über 700 Millionen Liter Lagertanks bundesweit aufgrund der letztjährigen schwachen Ernte vielfach leer sind.

Die Wahrheit hinter den drei gängigsten Fruchtsaft-Mythen
Fruchtsäfte galten lange Zeit und ohne Zweifel als uneingeschränkt gesunde Getränke. Und obwohl Deutschland beim Pro-Kopf-Verbrauch noch immer Weltmeister ist, haben sich einige Mythen entwickelt, die das Zeug dazu haben, das gesunde Image zu beeinträchtigen. Verantwortlich dafür sind falsche Aussagen und Informationen zu Fruchtgehalten, Zuckerzusätzen und Verarbeitungsprozessen, die sich sowohl bei Verbrauchern, aber auch bei einem großen Teil von Ernährungsexperten festgesetzt haben. In einer aktuellen Online-Befragung von NORDLIGHT research im Auftrag des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird das sehr deutlich. Drei Irrtümer sind dabei besonders weit verbreitet.

Ernteschätzung 2018: Sehr gute Streuobsternte trifft auf leere Lagertanks
In diesem Jahr rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) mit einer sehr guten Streuobsternte. Nach den soeben abgeschlossenen Fruchtbehangschätzungen werden 1,10 Millionen Tonnen Streuobstäpfel bundesweit erwartet.

Neue Studien der Universitäten Hohenheim und Kiel zeigen: Orangensaft ist kein Dickmacher
Wer Orangensaft nicht als Zwischenmahlzeit, sondern zu den Mahlzeiten genießt, kann somit doppelt von seinen günstigen Wirkungen auf die Gesundheit profitieren.
Foto: © Fischer Food Design / Fotolia
Lizenzhinweis für Fotonutzung: Das mit dieser Aussendung bereitgestellte Bildmaterial kann im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der zugehörigen Pressemitteilung unter Angabe des jeweiligen Copyrighthinweises kostenfrei genutzt werden. Das Bildmaterial darf nicht auf sonstige Weise verwendet oder in Umlauf gebracht werden.

Mit der Obstblüte beginnt das Fruchtsaft-Jahr 2018
Fruchtsäfte sind Naturprodukte und wie ihr Rohstoff Obst abhängig von der Laune der Natur. Wenn jetzt bundesweit die Obstbäume blühen, dann hoffen neben den Obsterzeugern auch die Fruchtsafthersteller auf einen besseren Vegetationsverlauf als im Vorjahr. Hier hatte eine
frühe Baumblüte und später Nachtfrost zu dramatischen Ernteausfällen insbesondere bei Äpfeln geführt. Neues Jahr, neues Glück – denn der Bedarf der heimischen Fruchtsafthersteller liegt bei rund 900.000 Tonnen Obst und Gemüse und dafür wird mit der Obstblüte jetzt der Grundstein gelegt.

Besucher der Branchenaktion "Besuch Deinen Saftladen"
Deutschlandweit, über 80 Fruchtsaftbetriebe, rund 75.000 Besucher – so lautet kurz gefasst die positive Bilanz des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) zur bundesweiten Aktion „Besuch Deinen Saftladen“. Von der kleinen familiengeführten Kelterei bis zum international agierenden Unternehmen, öffneten Fruchtsafthersteller in ganz Deutschland ihre Türen.

Auftaktaktion "Besuch Deinen Saftladen" in Rohrdorf
Im bayerischen Rohrdorf fand heute die Auftaktveranstaltung der bundesweiten Branchenaktion „Besuch Deinen Saftladen“ statt. Über 80 Fruchtsafthersteller öffnen an diesem Wochenende bundesweit ihre Türen für interessierte Besucher, die so einen Blick hinter die Kulissen der Fruchtsaftherstellung werfen und hautnah erleben können, wie die Früchte in die Flasche kommen.

Obstsalat-Eis – natürlich mit Saft
Ein heißer Tipp für die warmen Tage: Blitzeis mit Fruchtsaft – die ideale Abkühlung für zwischendurch. Foto: © azurita / Fotolia
Lizenzhinweis für Fotonutzung: Das mit dieser Aussendung bereitgestellte Bildmaterial kann im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der zugehörigen Pressemitteilung unter Angabe des jeweiligen Copyrighthinweises kostenfrei genutzt werden. Das Bildmaterial darf nicht auf sonstige Weise verwendet oder in Umlauf gebracht werden.

Apfel-Minze-Eis
Aus dem Lieblingssaft lässt sich ganz schnell und einfach ein Eis am Stil zaubern.
Foto: © sveta_zarzamora / Fotolia
Lizenzhinweis für Fotonutzung: Das mit dieser Aussendung bereitgestellte Bildmaterial kann im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der zugehörigen Pressemitteilung unter Angabe des jeweiligen Copyrighthinweises kostenfrei genutzt werden. Das Bildmaterial darf nicht auf sonstige Weise verwendet oder in Umlauf gebracht werden.

Joghurt-Schicht-Eis
Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt sind Fruchtsäfte und -nektare die ideale Basis für eigene Eiskreationen.
Foto: © FomaA / Fotolia
Lizenzhinweis für Fotonutzung: Das mit dieser Aussendung bereitgestellte Bildmaterial kann im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der zugehörigen Pressemitteilung unter Angabe des jeweiligen Copyrighthinweises kostenfrei genutzt werden. Das Bildmaterial darf nicht auf sonstige Weise verwendet oder in Umlauf gebracht werden.

Ernteschätzung 2016: 700.000 Tonnen Streuobstäpfel
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) rechnet 2016 mit einer Ernte von rund 700.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Das sind im Vergleich zum Vorjahr rund 50Prozent mehr, jedoch 100.000 Tonnen weniger als im Jahr 2014, dies bestätigt VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger nach den soeben abgeschlossenen Ernteschätzungen.

Besuch Deinen Saftladen - Deutschlands Fruchtsafthersteller öffnen ihre Türen
Unter dem Motto „Besuch Deinen Saftladen“ findet am 17. und 18. September 2016 ein Tag der offenen Tür statt, zu dem Fruchtsaft-Keltereien die Verbraucher in ganz Deutschland einladen.

Klaus Heitlinger zum alleinigen Geschäftsführer bestellt
Mit der Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführer Karsten Sennewald in den Ruhestand, übernimmt Klaus Heitlinger zum 1. Juli 2016 die alleinige Geschäftsführung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF).

Klaus-Jürgen Philipp als Präsident des VdF bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie bestätigte im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Mannheim einstimmig ihren Präsidenten, Klaus-Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, für eine weitere Amtszeit von drei Jahren.

Prachtvolle Obstblüte kündigt neuen Fruchtsaftjahrgang 2016 an
In Japan steht die Blüte der Zierkirschen für Schönheit und Vergänglichkeit. Jedes Frühjahr feiern sie dort ihre Kirschblütenfeste - Hanami. Eine Tradition, die mancherorts auch in Deutschland angekommen ist. Doch bei uns haben die Blüten von Kirschen, Äpfeln, Birnen und all den anderen Obstarten nicht nur einen hohen Symbolwert.

Fit durch den Winter - Natürlich mit Saft
Für ein stabiles Abwehrsystem spielen hier die Vitamine die Hauptrolle– insbesondere das Vitamin C. Vor allem Orangensaft eignet sich hervorragend als Vitamin-C-Quelle. Ein Glas mit 200 ml kann bereits den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Erwachsenen (100 mg) zu 83 Prozent decken.

Apfelernteschätzung per Sehrohr
Was aussieht wie das Treffen einer Gruppe von Vogelkundlern ist in Wirklichkeit eine Ernteschätzung. Auf diese Weise werden Äpfel gezählt. Dazu erfassen bundesweit 79 Schätzer im Auftrag des VdF die Menge an Früchten, die innerhalb des Ausschnitts des so genannten "Guckis" zu sehen ist. Entsprechende Hochrechnungen geben dann einen Rückschluss auf die zu erwartende Erntemenge

Mitglieder bestätigen VdF-Führung
Präsidium und Geschäftsführung des VdF v.l.n.r.
hinten: Thomas Mertens, Frank Stratmann, Klaus-Dieter Kneip, Karsten Sennewald, Dieter Burkhardt, Dr. Kay Fischer
vorne: Jakob Wagner, Klaus-Jürgen Philipp, Claudia Niemann, Klaus Heitlinger

Fruchtsaft-Industrie wählt neuen Präsidenten
Präsidium und Geschäftsführung v.l.n.r.
Untere Reihe: K. Heitlinger, C. Niemann, K. Sennewald
Obere Reihe: K.-D. Kneip, H. Gathof, D. Burkhardt, K.-J. Philipp, T. Mertens, Dr. F. Einsiedler

Rezeptmotiv Bowle – Apfel-Brombeer-Vanille-Bowle

Rezeptmotiv Bowle – Apfel-Brombeer-Vanille-Bowle

Rezeptmotiv Bowle – Apfel-Bowle mit Rhabarber und roten Johannisbeer-Eiswürfeln

Rezeptmotiv Granité – Rosa Grapefruit-Granité mit Ingwer und Himbeere mit Honig-Grissinis
Download Rosa Grapefruit-Granité mit Ingwer und Himbeere mit Honig-Grissinis

Rezeptmotiv Granité – Ananas-Bananen-Granité mit Kokos-Crunch-Müsli

Rezeptmotiv Granité – Mango-Möhren-Granité mit Knusperrolle

Rezeptmotiv Cocktail – Spicy Coco-Orange Orangensaft mit Mangonektar und Kokossirup

Rezeptmotiv Cocktail – So long Orangencocktail mit Honigmelone

Rezeptmotiv Cocktail – Countdown Saftiger Trauben-Grapefruit-Cocktail

Rezeptmotiv Cocktail – Prickel-Cocktail mit Erdbeeren und Sahnenocken

Rezeptmotiv Cocktail – Round Midnight

Rezeptmotiv Cocktail - Ginger Cobbler: Orangen-Ingwer-Cocktail

Rezeptmotiv Cocktail - Basilikum-Orangen-Fizz

Rezeptmotiv Cocktail - Trauben-Kokos-Cocktail

Rezeptmotiv Shake - Lime Fresh: Apfel-Maracuja-Mojito

Rezeptmotiv Shake - Apple Cooler: Apfel-Eistee mit Zitronenthymian

Rezeptmotiv Shake - Apfel-Bananen-Smoothie mit Vanillenote

Rezeptmotiv Shake - Lemon Flip: Trauben-Zitronen-Frappé

Rezeptmotiv Salat – Avocado-Römer-Salat in Apfelsaft-Vinaigrette

Rezeptmotiv Salat – In Orangensaft marinierter Fenchelsalat

Rezeptmotiv Salat – Glasnudelsalat mit Mangonektar

Rezeptmotiv Salat - Linsensalat mit Aprikosennektar

Rezeptmotiv Suppe - Orangensaft-Möhrensuppe

Rezeptmotiv Sauce & Co - Blutorangensaft-Aprikosen-Chutney

Rezeptmotiv Sauce & Co - Würziges Apfel-Quittengelee

Rezeptmotiv Sauce & Co - Frucht-Cumberland

Rezeptmotiv Sauce & Co - Perlzwiebeln in Rhabarbernektar zu Seeteufel

Rezeptmotiv Sauce & Co -Gebratener Zander mit Apfelsaft-Sauerkraut

Rezeptmotiv Sauce & Co - Kalbskotelett in Johannisbeersauce

Rezeptmotiv Sauce & Co - Sauerbraten mit Traubensaft
