Im Jahr 1972 etablierte der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) das verbandseigene Mehrweg-System. Bis zu diesem Zeitpunkt herrschten schwierige Verhältnisse auf dem Markt. Jeder Fruchtsafthersteller hatte seine eigenen Flaschen, die nicht austauschbar waren. Das Nebeneinander dieser verschiedenen Systeme erschwerte die Leergutrückgabe für alle Beteiligten enorm und verursachte hohe Kosten.
Seit fünf Jahrzehnten gibt es für Fruchtsaft & Co. nun das verbandseigene Mehrweg-System, das heute von rund 300 Fruchtsaftherstellern bundesweit eingesetzt wird. Seit 2017 ist die Glas-Prägung „VdF-Mehrweg-Flasche“ markenrechtlich europaweit geschützt und kennzeichnet die Poolzugehörigkeit.
Das VdF-Mehrweg-System bzw. der Mehrweg-Kreislauf bieten zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind sicher Klimaschutz und Abfallvermeidung.
