Eine runde Sache
Das VdF-Mehrweg-System bzw. der Mehrweg-Kreislauf bieten zahlreiche Vorteil. Die wichtigsten sind sicher Klimaschutz und Abfallvermeidung.
Eine Glas-Mehrweg-Flasche wird nach dem Reinigungsprozess beim Fruchtsafthersteller befüllt und zum Verkauf an den Handel gegeben. Hier erwirbt der Verbraucher die Mehrweg-Flasche samt Inhalt und Pfand. Wenn der Verbraucher die Flasche dem Handel wieder zurückbringt, erhält er sein Pfand zurück. Die im Handel gesammelten Flaschen werden gebündelt wieder den Herstellern zur Verfügung gestellt.
Bis zu 40 Mal durchläuft eine Glas-Mehrweg-Flasche diese Stationen und kann so ein Durchschnittsalter von etwa 10 Jahren erreichen.
Eine eingespielte Logistik vom Hersteller über den Getränkefachgroßhandel und den Lebensmittelhandel bis hin zum Verbraucher sorgt für einen reibungslosen Mehrweg-Kreislauf und in der Regel kurze Transportwege.
Das Mehrweg-System ist ein in sich geschlossener Kreislauf.
