Die deutsche Fruchtsaftindustrie in Zahlen

Deutsche Fruchtsaft-Industrie in Zahlen

Die Fruchtsaftindustrie in Deutschland hat seit den 1950er Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ein deutlicher Beleg dafür ist der Anstieg des Gesamtumsatzes der Branche von 0,026 Mrd. EUR im Jahr 1950 auf 4,2Mrd. EUR im Jahr 2024.

Über 70 % des Branchenumsatzes entfällt dabei auf die 9 größten Mitgliedsunternehmen mit zusammen 2,5 Mrd. EUR Jahresumsatz. Dennoch ist die Struktur der heute rund 340 Fruchtsafthersteller durch mittelständische Betriebe geprägt.

Produziert werden pro Jahr durchschnittlich 2,77 Mrd. Liter Frucht- und Gemüsesaft, Frucht- und Gemüsenektar und stille Fruchtsaftgetränke.

Allerdings ist der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft- und nektar seit dem Rekordjahr 2000 mit 40,6 Litern wieder rückläufig und liegt im Jahr 2024 bei 24,0 Litern.

 

Download
Fruchtsaftkonsum (global)

Beim Pro-Kopf-Verbrauch von Fruchtsäften und -nektaren ist Deutschland Spitzenreiter (24,0 Liter). Es folgen Schweden (21,3 Liter) und USA (19,7 Liter). 

 

Download
Die beliebtesten Fruchtsäfte

Die beiden beliebtesten Sorten bei den Verbaucherinnen und Verbrauchern in Deutschland sind Apfelsaft mit 5,0 Litern und Orangensaft mit 4,2 Litern pro Kopf. Es folgt Multivitaminfruchtsaft mit 3,8 Litern, erst mit Abstand folgen Trauben- und Ananassaft.

 

Download
Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauches Deutschland

Seit vielen Jahren führt Deutschland den Pro-Kopf-Konsum von Fruchtsäften und -nektaren weltweit an. Gestartet im Jahr 1950 mit 1,9 Litern erreichte der Pro-Kopf-Konsum im Jahrhundertsommer 2003 einen Rekord-Konsum 42 Litern. Aktuell liegt der Pro-Kopf-Konsum bei 24 Litern

 

Download
Verpackungsstruktur von Fruchtsaft/-nektar und Gemüsesaft/-nektar

Fruchtsaft/-nektar und Gemüsesaft/-nektar gibt es in den unterschiedlichsten Verpackungen. Die häufigste Verpackungsform in 2024 waren PET-Einwegflaschen (45 %), gefolgt von Kartonverpackungen (37 %) und Glas-Mehrwegflaschen (12 %).

 

Download
Regionale Verteilung der Fruchtsafthersteller 2024

Die meisten Fruchtsafthersteller kommen aus Baden-Württemberg, gefolgt von NRW. Die meisten Umsätze werden in Rheinland-Pfalz und NRW generiert. 

 

Download
Verbandsstruktur der deutschen Fruchtsaft-Industrie

Mehr als 74 % des Branchenumsatzes entfällt auf die 10 größten Mitgliedsunternehmen mit zusammen gut 3,0 Mrd. EUR Jahresumsatz. Dennoch ist die Struktur der Branche durch mittelständische Betriebe geprägt.

 

Download