Grapefruitsaft die herb-fruchtige Variante unter den Fruchtsäften
Als Kreuzung zwischen Pampelmuse und Orange bringt die herb-fruchtige Grapefruit viel Geschmack und Erfrischung mit. Diese Frucht ist heute in fast allen subtropischen Ländern Zuhause. Sie zählt zu den Zitrusfrüchten. Der Name Grapefruit bedeutet übersetzt Traubenfrucht und lässt sich darauf zurückführen, dass die Früchte eng wie Trauben wachsen. Neben den weißfleischigen Früchten haben auch rot- und roséfarbene Sorten sowohl als Früchte als auch in Form von Fruchtsäften den Markt erobert. 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Grapefruitsaft in Deutschland bei 0,2 Litern.
Bekannt ist die Grapefruit auch als Schlankmacher. Ihre Inhaltsstoffe kurbeln die Fettverbrennung an und erhöhen damit den Energieumsatz. Auch das mag ein Grund sein, warum Grapefruitsaft vor allem bei Frauen an Beliebtheit gewinnt.
