Fruchtsaft – Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben, denn wie schon der Volksmund sagt „Du bist, was du isst“. Ernährungsexperten empfehlen daher eine möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost. Die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bieten dabei einen Leitfaden für eine vollwertige Ernährungsweise.
Vor allem pflanzliche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, sollten ganz oben auf dem Speiseplan stehen. Da sie eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen gewährleisten.
Fruchtsäfte können mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen zusammen mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogenen Ernährung zum allgemeinen Wohlgefühl beitragen. Fruchtsäfte sind das ganze Jahr über verfügbar und leicht zu bevorraten. Und sie haben mit ihren zahlreichen Arten und Mischungen für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Lebensmittel Saft – flüssiges Obst
Fruchtsäfte werden immer aus 100 Prozent Frucht hergestellt. Da in Fruchtsäften die Nährstoffdichte dementsprechend hoch ist, können sie auch als „flüssiges Obst“ bezeichnet werden. Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe stuft die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Fruchtsäfte nicht als Getränk, sondern von als pflanzliches Lebensmittel ein.
Nach Meinung von Ernährungsexperten sollen pflanzliche Lebensmittel die Basis einer ausgewogenen Ernährung darstellen. Dazu zählen Obst und Gemüse sowie deren 100 prozentige Säfte. Sie können zur Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs beitragen.
