Bonn, 30. Juni 2016 – Studie bestätigt: Deutschlands Verbraucher trinken nicht nur weltweit am meisten Fruchtsaft, sie haben auch ein ganz besonders Verhältnis zu diesem „flüssigen Lebensmittel“. Für die meisten Verbraucher sind Fruchtsäfte mehr als nur ein einfaches Getränk. Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt können sie ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Befindlichkeiten bedienen.
Bonn, 27. Juni 2016 – Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie Klaus Heitlinger zum alleinigen Geschäftsführung bestellt
Mit der Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführers Karsten Sennewald in den Ruhestand, übernimmt Klaus Heitlinger zum 1. Juli 2016 die alleinige Geschäftsführung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF).
Bonn, 10. Juni 2016 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie bestätigte im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Mannheim einstimmig ihren Präsidenten, Klaus-Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, für eine weitere Amtszeit von drei Jahren. Klaus-Jürgen Philipp ist seit 2014 Präsident des VdF. Damit setzt der VdF weiter auf Kontinuität und Erfahrung. Das Präsidium des Verbandes setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen, die als Vorsitzende verschiedener Fachausschüsse gemeinsam mit diesen Gremien die Kompetenz und Marktkentnisse des Verbandes stärken. Durch die Arbeit und Berichterstattung dieser Fachgremien sind ein kontinuierlicher Meinungsaustausch innerhalb und eine verbraucherorientierte Entwicklung der Fruchtsaftbranche sichergestellt.
Mannheim, 1. Juni 2016 – Die deutsche Fruchtsaft-Industrie blickt auf ein positives Jahr 2015 zurück. „Insbesondere der seit Jahren rückläufige Pro-Kopf-Konsum konnte im vergangenen Jahr nicht nur gestoppt, sondern sogar um 1 Liter von 32 auf 33 Liter wieder ausgebaut werden“, so der Präsident des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), Klaus-Jürgen Philipp, anlässlich der diesjährigen VdF-Mitgliederversammlung in Mannheim. Damit ist Deutschland unangefochten Welt- und Europameister beim Konsum von Fruchtsaft und -nektar.
In Japan steht die Blüte der Zierkirschen für Schönheit und Vergänglichkeit. Jedes Frühjahr feiern sie dort ihre Kirschblütenfeste - Hanami. Eine Tradition, die mancherorts auch in Deutschland angekommen ist. Doch bei uns haben die Blüten von Kirschen, Äpfeln, Birnen und all den anderen Obstarten nicht nur einen hohen Symbolwert. Sie bergen ein ganz konkretes Versprechen, nämlich die kommende Obsternte im Spätsommer und Herbst.
Bonn, 21. Dezember 2015 – Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Dafür gibt es drei gute Gründe. Der wichtigste: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar ist um 1 Liter von 32 auf 33 Liter gestiegen. Darüber hinaus konnte die Apfelsaft-Kelter¬saison nach einer niedrigen Ernteschätzung im Juli jetzt mit über 400 Mio. Litern doch zufriedenstellend abgeschlossen werden und der Anteil des verbandse¬igenen Glas-Mehrwegsystems stieg erstmals seit vielen Jahren wieder an.
Bonn, 12. Dezember 2015 – Jetzt im Winter machen uns die schwankenden Temperaturen, Nässe und Dunkelheit zu schaffen. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem zu stärken, damit der Körper allen Herausforderungen stand halten kann. Je kälter es ist, desto mehr Flüssigkeit braucht der Körper, auch wenn er uns das nicht durch das im Sommer übliche Durstgefühl anzeigt. Vor allem Orangensaft eignet sich hervorragend als Vitamin-C-Quelle und verbessert zudem die Eisenaufnahme. Mit der breiten Palette an Fruchtsäften lassen sich Tee und Punsch hervorragend kombinieren und abwandeln.
Bonn, 3. November 2015 – Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) startet im November die Absatzförderkampagne Natürlich mit Saft!. "Mit unserer durch die EU geförderten Kampagne treten wir an, Fruchtsaft als zeitgemäßes, funktionales und insbesondere als natürliches Produkt wieder stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken", so der Präsident des Verbandes, Klaus-Jürgen Philipp
In diesem Jahr ist mit einer Ernte von ca. 450.000 Tonnen Streuobstäpfeln zu rechnen, so die aktuelle Schätzung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF). In diesem Jahr ist mit einer Ernte von ca. 450.000 Tonnen Streuobstäpfeln zu rechnen, so die aktuelle Schätzung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF).
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) am 20.05.2015 in Lüneburg standen bei der Besetzung des VdF-Präsidiums Wiederwahlen und zwei Neubesetzungen an.